Akademie
Akademie für Massage in Hamburg
Massagestudios mit einem breiteren Spektrum an ganzheitlichen Massagen, die jedem eine passende Massagetechnik anbieten können, sind besonders gefragt. Denn auf dem Markt können sich nur diejenigen behaupten, die sich von anderen unterscheiden und möglichst ein reichhaltiges und interessantes Angebot für ihre Klienten bereithalten.
Die PRIMA AKADEMIE für Massageausbildung hat einen besonderen Lehrplan mit mehreren Massagearten entwickelt, die sich außerordentlich gut auf dem Markt etabliert haben. Unser Ziel der Aus- und Weiterbildung ist eine erfolgreiche Tätigkeit im Wellness- und Massagebereich als „Massagepraktiker/in mit Entspannungstechniken“ im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts zu ermöglichen.
Vorteile
- Professionelle und engagierte Dozenten mit theoretischen und praktischen Erfahrungen
- Focus auf praxisorientierte Kurse mit individueller Betreuung in kleinen Gruppen
- Optimal auf Sie zugeschnittene Massagekurse mit flexibler, arbeitnehmerfreundlicher Kursplanung
- Auch individueller Programm-Zuschnitt und intensive Kurse sind möglich
- Lernen die Armmuskulatur während einer Massage zu entlasten
- Praktikum in funktionierenden Massagestudios
- Möglichkeit sich selbstständig zu machen (auch auf Franchisebasis)
- Ev. anschließendes Beschäftigungsangebot
- Unterstützung bei der Eröffnung eines eigenen Massagestudios oder der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit als mobiler Massagepraktiker
- Möglichkeit der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit nach den ersten Grund-Seminaren und bestandenen Zwischenprüfungen
Der große Kurs
10 Massagearten: Theorie & Praxis
- Wellnessmassage
- Sportmassage
- Schwedische Massage
- Ayurveda Massage
- Hot-Stones-Therapie
- Ohrkerzenmassage
- Massage nach Dorn
- Massage nach Breuß
- Schröpfkopfmassage
- Kräuterstempelmassage
Ausbildungsinhalte
Wellnessmassage
Sportmassage und Lymphflussanregung
Diese Massagetechnik bereitet die Muskeln vor, um das Risiko vor Sport-Verletzungen, Muskelschmerzen und Krämpfen zu verringern. Sie können Muskelkater mildern. Es werden auch Grifftechniken verwendet, die für die Giftstoffe ausleitend und für den allgemeinen Lymphfluss anregend sein können.
Diese intensive, tiefenwirksame und variantenreiche Massage für das Muskelgewebe an Schultern, Rücken, Beinen und Po bewirkt eine stärkere Durchblutung sowie die Verbesserung des allgemeinen Spannungszustands der Muskeln.
Schwedische Massage
Bei der Schwedischen Massage werden die fünf elementaren Griffarten an beiden Körperhälften angewendet: das Reiben, Kneten, Schwingen, Klopfen und Streichen.
Ayurveda Massage
Diese Massage ist ein Teil eines Regenerationsprogramms und regt die Entgiftung, Zellerneuerung und Heilungsprozesse an. Bei dieser Massageform, bei der der Körper mit warmen Pflanzen-Kräuter-Ölen behutsam begossen wird, durchströmt Wärme alle inneren Kanäle. Das Ziel ayurvedischer Maßnahmen ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Hot-Stones-Therapie
Mit speziellen, heißen Steinen wird der Körper massiert und anschließend werden sie auf bestimmte Punkte aufgelegt, um ähnlich wie bei der Akupressur den Energiefluss im Körper anzuregen. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 °C erwärmt.
Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme zusätzlich zu vertiefen. Durch die Stimulierung des Gewebes kann der Stoffwechsel der Haut und der Organe verbessert werden, was zu einer Stärkung des Immunsystems beitragen kann.
Die intensive Wärme kann sich positiv beruhigend auf Herz, Kreislauf und Wohlbefinden auswirken, sowie stressbedingte Symptome wie Schlaflosigkeit durch den Entspannungsprozess begünstigen. Die Kombination aus tiefgehender Massage und Wärme kann den Lymphfluss anregen.
Massage nach Breuß
Diese Massagetechnik ist eine Massage zur Entspannung der tiefen Wirbelsäulen-Muskulatur und ihrer Bandscheiben. Die Massage wird sanft und langsam ausgeführt und führt zu einer ungewöhnlich tiefen und nachhaltenden Entspannung.
Massage nach Dorn
Die Massage nach Dorn bewirkt über die Entspannung der beteiligten Muskulatur eine Korrektur der Rückenmuskulatur um die Wirbelsäule herum und zieht sie in ihre Ideallage. Dadurch kann den Blockaden, dem Beckenschiefstand entgegengewirkt werden.
Ohrkerzenmassage
Diese sanfte und natürliche Methode ist eine jahrhundertealte Tradition der Ureinwohner Nordamerikas. Die Ohrkerze hat eine ganzheitlich positive Wirkung auf den gesamten Körper, da sie durch den leichten Unterdruck (Kamineffekt) und durch die Wärme hervorgerufenen Vibrationswellen wie eine sanfte Trommelfellmassage wirkt. Sie wird auch gerne bei Tinnitus eingesetzt und kann eine beruhigende Wirkung haben.
Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage ist eine Variante des Schröpfens. Dabei werden die Schröpfgläser über Hautpartien hin und her bewegt. So sollen Effekte des Schröpfens mit einer Bindegewebsmassage kombiniert und verstärkt werden.
Durch die Massage mit den Schröpfköpfen werden die Hauptrezeptoren angesprochen. So wird sie sowohl die örtliche Durchblutung, als auch der Bindegewebe- und Fettstoffwechsel stimuliert und beschleunigt.
Kräuterstempelmassage
Die Kräuterstempelmassage wird mit im Wasserdampf erhitzten Kräuterstempeln durchgeführt. Diese asiatische Massageform strebt einen ganzheitlichen Ansatz an und soll eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem und die Leistungskraft haben. Dabei soll die Entschlackung beschleunigt und der Stoffwechsel angeregt werden.
Wärme, Kräuter und Massage fördert die Durchblutung der oberflächlichen und tieferen Muskeln des Körpers. Körperliche Anspannungen können sich abbauen.
Auch die Haut fühlt sich nach dieser Massage samtig-wich an und sieht gesünder und straffer aus. Dadurch kann sich ebenso ihre Elastizität erhöhen.
Aufnahmekriterien:
- Keine medizinische Ausbildung sowie Vorkenntnisse erforderlich
- Gelernte Masseure ohne Abschluss können sich nach bestandenen Prüfungen zertifizieren lassen.
Bildungsgang:
- Mehrstufige Ausbildung zwischen einjähriger Ausbildung (12 Monate) auf Wunsch Intensive Ausbildung 3 bis 5 Monte
Ausbildung Termine
Ganzheitliche Ausbildung: 10 Massagen Theorie und Praxis
- 01. Februar 2023
- 01. April 2023
- 15. Mai 2023
Samstags von 14 bis 18 Uhr
Das Besondere der PRIMA AKADMIE in Hamburg ist, dass nach der erfolgreich abgeschlossenen Massageausbildung eine anschließende Möglichkeit besteht, mit unserer Hilfe ein Massagestudio auf Franchisebasis zu eröffnen. Auch eine Beschäftigung in einem unserer Studios ist möglich.
PRIMA AKADEMIE HAMBURG steht für Professionalität und Ganzheitlichkeit in der Ausbildung. Unser Ausbildungsteam ist während und auch nach der Ausbildung für Sie da, um Sie in Ihrer Bestrebung, Ihre Zukunft aufzubauen, zu unterstützen.
Unser Ausbildungsteam ist während und auch nach der Ausbildung für Sie da, um mit Ihnen bei einer erfolgreichen Aufbau Ihrer Selbständigkeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Akademie für Massage
Aus unserer langjährigen Erfahrung und Praxis mit verschiedenen Massagearten entstand die Idee, eine Massageschule in Hamburg (Bergedorf und Wandsbek) zu gründen. Die PRIMA AKADEMIE HAMBURG für professionelle, regionale und individuelle Massageausbildung wurde so ins Leben gerufen, um unser fundiertes Wissen weiterzugeben.
Um einen Lernerfolg sicher zu stellen, beschäftigt unsere Akademie ausschließlich hochqualifizierte, motivierte Dozenten und Ausbilder, die Ihr aktuelles Wissen aus der Praxis – für die Praxis vermitteln.
Im Fokus steht eine ganzheitliche Ausbildung. Mit den bei uns gelernten
10 verschiedenen Massagearten haben Sie die Möglichkeit ein umfangreiches Spektrum an verschiedenen Massagen anzubieten. So, bestens aufgestellt, erreichen Sie eine breitere Zielgruppe an Interessenten.
Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen erhalten Sie ein Zertifikat nach europäischen Standards.
Ausbildung zum Masseur: Der Job mit Zukunft!
Der Wellness- und Gesundheitsbereich boomt in Deutschland. Die Gründe dafür liegen am Gesundheitssystem, das auf Sparsamkeit und wirtschaftliche Effizienz getrimmt wird.
Seit den „kostensparenden“ Gesundheitsreformen, haben Patienten immer weniger Anspruch für Massagen auf Rezept.
Durch den harten Sparkurs im Gesundheitswesen sind Betroffene mehr denn je bereit in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu investieren.
Durch diese Entwicklung wächst das Bewusstsein für jeden Einzelnen, für die eigene Gesundheit und Prävention selbst verantwortlich zu sein. Deshalb sprießen die neuen Massagestudios wie Pilze aus dem Boden. Aus diesem Grund liegt es nahe, diese Boom-Branche beruflich ins Auge zu fassen.